Neben der Fortschreibung unseres Radwegekonzepts und einer zeitnahen Umsetzung ist die Eigenstromversorgung landkreiseigener Gebäude, wie z. B. unserer Schulen, unverzichtbar. In Zusammenarbeit mit unseren kommunalen Energiegenossenschaften wollen wir „grünen“ NEW-Strom anbieten.
Die Einführung des BAXI bringt deutliche Verbesserungen mit sich. Trotzdem gibt es noch viele Lücken zu schließen, betrachtet man allein nur das mangelnde Angebot für unsere Azubis. Die Umstellung der Fahrzeugflotten unserer Busunternehmen auf regenerative Antriebe darf nicht nur gefordert, sondern muss auch unterstützt werden.
Ganz oben auf unserer Agenda stehen die Umsetzung der Digitalisierung unserer Schulen und die Einrichtung eines Technologietransferzentrums. Die Unterstützung der Kommunen bei der Ausweisung von Gewerbegebieten und Industrieansiedlungen muss selbstverständlich sein.
Wir stehen hinter den Kliniken AG und brauchen ein intelligentes Konzept zur Sicherung unserer medizinischen Versorgung. Dabei ist uns eine neue Struktur für das Krankenhaus Vohenstrauß besonders wichtig. Unseren älteren Bürgerinnen und Bürgern werden wir Hilfe anbieten, damit sie möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben können.
Die Einführung eines Sozialtickets für den ÖPNV ist schnellstens umzusetzen. Mehr bezahlbarer Wohnraum ist über die Wohnungsbaugesellschaften unter Beteiligung des Landkreises zu schaffen. Nicht nur die Weiterbildung von Fachkräften, sondern auch die Integration von Langzeitarbeitslosen wird für uns Programm sein.